Image
HERO BANNER

ESMO-Leitlinie zur Behandlung von Brustkrebs 

 

Therapieempfehlungen bei Mammakarzinom 

Für die Vorgehensweise bei der Behandlung des HR+/HER2- metastasierenden Brustkrebses empfehlen die Leitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO) den in Abbildung 1 dargestellten Algorithmus.1 Zudem hat die ESMO Empfehlungen für die Erstlinien (1L)-Behandlung des metastasierenden Brustkrebses publiziert.2

 

ER+/HER2- metastasierender/fortgeschrittener Brustkrebs (mBC)

 

Entscheidungsbaum gemäss ESMO-Guidelines 2023

Image
ESMO_guidelines

Abbildung 1: Entscheidungsbaum für die Behandlung von ER+/HER2- Tumoren gemäss ESMO 2023 (adaptiert nach1)

 

ESMO-Empfehlungen für 1L-Therapie des ER+/HER2- metastasierenden Brustkrebses 

 

Ein CDK4/6-Inhibitor in Kombination mit einer endokrinen Therapie (ET) ist die Standard-Erstlinientherapie (1L) für Patienten mit ER+/HER2- metastasierendem Brustkrebs. Diese Therapie ist mit überzeugenden Vorteilen im progressionsfreien Überleben (PFS) und im Gesamtüberleben (OS) bei gleichbleibender oder verbesserter Lebensqualität (QoL) verbunden [Kategorie I,A].2 
Eine 1L-Monotherapie mit einer ET sollte der kleinen Gruppe von Patienten mit Komorbiditäten oder einem Allgemeinzustand (PS), der den Einsatz von CDK4/6-Inhibitor-Kombinationen ausschliesst, vorbehalten sein.
Prä- und perimenopausale Frauen müssen zusätzlich zu allen endokrinen Therapien (ET) eine Behandlung zur Unterdrückung der Eierstockaktivität (OFS) erhalten.2

 

ESMO-MCBS Scores für die 3 verfügbaren CDK4/6-Inhibitoren (2023)2

 

  • Ribociclib + endokrine Therapie (ET): score: 4–5 
  • Palbociclib + Letrozole: score: 3–4 
  • Abemaciclib + Aromatase-Inhibitor (AI): score: 3

 

Kommentar der ESMO

 

  • CDK4/6-Inhibitoren sind wirksam bei de novo oder rezidivierendem metastierenden Brustkrebs (mBC). Hinzu kommen primäre oder sekundäre endokrine Resistenz bei postmenopausalen oder prämenopausalen Frauen.2 
  • Obwohl es keine direkten Vergleiche der drei zugelassenen CDK4/6-Inhibitoren gibt, scheint die Wirksamkeit im metastasierten Stadium ähnlich zu sein.
  • Die Toxizitätsprofile dieser drei Medikamente sind leicht unterschiedlich: Brustkrebs-Patienten, die eine für einen CDK4/6-Inhibitor charakteristische schwere Toxizität entwickeln, können auf einen anderen CDK4/6-Inhibitor umgestellt werden.2

Referenzen

1. ESMO Metastatic Breast Cancer Living Guideline. V1.1 May 2023. Verfügbar unter: https://www.esmo.org/living-guidelines/esmo-metastatic-breast-cancer-living-guideline/er-positive-her2-negative-breast-cancer. Zuletzt eingesehen: Juni 2023. 
2. ESMO Metastatic Breast Cancer Living Guideline. ER-positive HER2-negative Breast Cancer, First-Line Treatment for ER+/HER2- MBC. V1.1, Mai 2023. Verfügbar unter: https://www.esmo.org/living-guidelines/esmo-metastatic-breast-cancer-living-guideline/er-positive-her2-negative-breast-cancer/article/first-line-treatment-for-er-her2-mbc. Zuletzt eingesehen: Juni 2023.