
Multiple Sklerose (MS)
Informationen für Ihre Patienten
Entdecken Sie unser Patientenportal und erfahren Sie wichtige Informationen rund um die Multiple Sklerose.
Melden Sie sich im NovartisPro an und entdecken Sie zusätzliche Fachinformationen für MS-Betroffene.
Machen Sie ihre Patientinnen und Patienten auch auf das Patientenportal aufmerksam.
Als Arzt spielen Sie eine wichtige Rolle, um MS-Betroffene Halt und Hoffnung zu geben.
Die Patientenbroschüre hilft Ihnen bei Sprechstunden. Und Sie können sie Erkrankten mitgeben, so dass diese sich ausführlicher informieren können. Laden Sie die Broschüre hier herunter oder lassen Sie sich diese kostenlos in die Praxis senden.

Multiple Sklerose Patientenbroschüre

Abbildung modifiziert nach: Baecher-Allan C et al. Multiple Sclerosis: Mechanisms and Immunotherapy. Neuron. 2018; 97(4):742–768.7
Sie möchten Ihr Wissen auffrischen?
Entdecken Sie mehr Wissenswertes über Multiple Sklerose in den verlinkten Artikeln.
Events

Verpassen Sie keines unserer Events und bleiben Sie auf dem Laufenden.
* CIS: clinical isolated syndrom
Referenzen
- Atlas of MS 3rd edition. https://www.atlasofms.org/map/global/epidemiology/number-of-people-with-ms, zuletzt abgerufen: 03.02.2021.
- Puhan MA et al. A digitally facilitated citizen-science driven approach accelerates participant recruitment and increases study population diversity. Swiss Med Wkly. 2018;148:19-20.
- Filippi M et al. Multiple sclerosis. Nat Rev Dis Primers. 2018;4(1):43
- Dendrou CA, et al. Immunopathology of multiple sclerosis. Nat Rev Immunol. 2015;15(9):545-58
- Stankiewicz JM, Weiner HL. An argument for broad use of high efficacy treatments in early multiple sclerosis. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm. 2020; 7:e636.
- Ontaneda D, et al. Early highly effective versus escalation treatment approaches in relapsing multiple sclerosis. Lancet Neurol. 2019;18:973–80.
- Baecher-Allan C et al. Multiple Sclerosis: Mechanisms and Immunotherapy. Neuron. 2018; 97(4):742–768.
- Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft. MS-Behandlung. https://www.multiplesklerose.ch/de/ueber-ms/behandlung/; zuletzt abgerufen: 15.05.2025.
- Hemmer B. et al. Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen, S2k-Leitlinie, 2024, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 15.05.2025)
Novartis stellt die aufgeführten Referenzen auf Anfrage zur Verfügung